
Messe Hannover, 04. April 2025
Female Entrepreneurship: Für mehr Sichtbarkeit, Chancen und Wandel in der Tech-Welt
Am letzten Messetag rückte das Thema Female Entrepreneurship in den Fokus. Auf der Industrial Startup Stage in Halle 2 diskutierte Dr. Sandra Romeis gemeinsam mit Julia Katrin Rohde, Lisa Schmitt, Simone Rosenberg und Katharina Gortat, warum noch immer so wenige Frauen Start-ups gründen – und was sich daran ändern muss.
Der Status quo:
Im Jahr 2021 gingen nur 1,8 % der VC-Investitionen in Europa an Start-ups mit Gründerinnen. Besonders in Branchen wie Maschinenbau, Produktion, IT und KI ist der Anteil verschwindend gering – also genau dort, wo Innovationen entstehen.
Das zeigt nicht nur ein systemisches Ungleichgewicht. Es bedeutet auch: enormes, ungenutztes Potenzial.
Die Diskussion machte klar:
Es braucht Vorbilder, Resilienz und Ressourcen, um Gründerinnen gezielt zu stärken.
👉 Frankreich wurde als positives Beispiel genannt – mit gezielten Förderprogrammen, Mentoring-Initiativen und gesellschaftlichem Rückhalt.
👉 Ebenso deutlich wurde: Veränderung beginnt im Mindset – in der Art, wie wir Rollen, Fähigkeiten und Führungsstärke wahrnehmen.
Dr. Sandra Romeis ist selbst ein Beispiel dafür, was möglich ist:
Mit einem Doktortitel in Statistik und langjähriger Erfahrung in datengetriebener Entwicklung, Beratung und Teamführung verbindet sie technisches Know-how mit Unternehmergeist.
Mit der Gründung von Inspired Data und der Entwicklung von Smart Production Control (SPC) – bis hin zur Patentanmeldung – verfolgt sie konsequent einen klaren Ansatz: Innovation durch datengetriebene Lösungen für eine nachhaltige industrielle Transformation.
Darüber hinaus war sie auf der Messe mit vier Vorträgen und zahlreichen Gesprächen aktiv präsent – und setzte so ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit, Vernetzung und Wirkung.
Vielen Dank an alle Panelistinnen und Gäste für den offenen Austausch, die ehrlichen Einblicke und die inspirierenden Impulse.
